Ein Theaterstück mit Apfelkuchen, Artistik und einer Prise Wahnsinn!
Zwei Clown-Köche bitten zu Tisch – und es gibt Apfelkuchen! Phantasievoll und mit viel Humor erschaffen die beiden ihre ganz eigene Küchenwelt voller Charme, Magie und Überraschungen.
Während sie den Teig rühren, fliegen nicht nur die Äpfel, sondern auch die artistischen Einlagen über die Bühne. Waghalsige Kunststücke, tänzerische Choreographien und eine gehörige Portion Größenwahn treffen auf echte Küchenkatastrophen. Nichts klappt so, wie es soll – und genau das macht das Stück so urkomisch.
Zum Glück sind da die Kinder: Sie füttern tatkräftig den skurrilen Küchenroboter mit Äpfeln, feuern die Clowns an und helfen, wenn’s brenzlig wird. Gemeinsam wird gekocht, gelacht und gezaubert – bis am Ende die Begeisterung so groß ist, dass lautstark nach Zugaben verlangt wird.
Ein Stück über das Scheitern, das Miteinander und die Freude am Tun – mit einer Extraportion Zirkus, Spannung und Humor.
Für Kinder von 3 bis 11 Jahren – (aber ganz ehrlich: von 3 bis 93 sind alle herzlich eingeladen!)
Mit diesem Stück hat Coq Au Vin 2019 den 1. Preis beim 15. Kindertheaterfestival in Amberg gewonnen.
Dieses Stück erfreut sich großer Beliebtheit an Grundschulen und Kitas. Zahlreiche positive Rückmeldungen von Schul- und Kitaleitungen finden Sie bei den Bildern auf dieser Seite – klicken Sie sich gerne durch.
Mitwirkende: Felix Ahlert und Thomas Endel
Zweitbesetzung: Manuela Dahms und Sebastian Matt
Drittbesetzung: Sabine Rieck und Sarah Lindermayer
Regie: Sebastian Matt
Für 3-11 Jährige Kinder
Spieldauer: Ca 50 Minuten
Fotos: Klaus Loch
– Pressestimmen –
Passauer Neue Presse
»Begeisterungsstürme für den furiosen Küchenzirkus. 500 Kinder kommen aus dem Staunen gar nicht mehr heraus! ... Die Darsteller agieren publikumsnah und fordern die Reaktionen der Zuschauer heraus.
… eines der wenigen Kindertheater, bei dem Erwachsene ebenso begeistert wie Kinder sind!«
IVZ Ibbenbüren
»Viel Spaß hatten vor allem die kleinen Besucher der lustigen Show des Kindertheaters „Coq au vin“ im Bürgerhaus. Um das Publikum bei diesen hochsommerlicher Temperaturen bis zum Schluss bei Laune zu halten, bedarf es einer gelungenen Interaktion, die in einem waghalsigen und vergnüglichen Auftritt mit dem Publikum mündet«
(mehr)
HamburgerAbendblatt
»Durch die außergewöhnliche Kombination von Tanz, Theater, Artistik und Clownerie schafft es der kulinarische Zirkus allerdings nicht nur die Kleinen zu fesseln, sondern weckt beim ein oder anderen Küchenmuffel das Verlangen, mal wieder die Kochlöffel zu schwingen.«
Qiez.de
Was das zirkusreife Kindertheater mit dem französischen Nationalgericht gemein hat? Vielleicht, dass es nicht oft genug serviert werden kann...! Gegründet 2000 durch die beiden Schauspieler Thomas Endel und Sebastian Matt steht Coq au Vin seither für garantierten Kindertheater-Spaß, bei dem auch die Großen gut Lachen haben. “Die große Zaubershow des Ala Labama” oder “Der furiose Küchenzirkus” sind echte Must-Sees und schon jetzt moderne Klassiker. Man spürt die eigene Freude der Schauspieler, die eine gelungene wie phantasievolle Mixtur aus Theater und Zirkus in die Manege bringen. Artistik und Witz sind hier ebenso im Spiel wie Überraschungseffekte und kleine Tricks.
– Zuschauerstimmen –
»Wir haben an unserer Grundschule jedes Jahr eine Theatergruppe von auswärts zu Gast. Diese beiden Herren aber werden wir uns ganz besonders merken und sicher bald wieder einladen, denn durch die Bank waren alle der Meinung:
Lange nicht mehr sooooo gelacht!!!«
Christine Hönig, Schule Steinsberg
(mehr)
»Im Rahmen der Förderung von Projekten der Kunst und Kultur, welche die Imhof Stiftung alljährlich unterstützt, haben Sie im Jahre 2013 innerhalb der Aufführungen des Kölner Sommers mit Ihrem Auftritt ›Der furiose Küchenzirkus‹ einen unnachahmlichen und uns immer noch in Begeisterung versetzende Darbietung geboten. Diese Verbindung von Schauspiel und Zirkus ist einzigartig und war bisher noch nicht in dieser Form in Köln zu sehen!
Wir möchten Ihnen hiermit viel Erfolg beim Aufbau eines eigenen Theaters in Ihrem Stil wünschen und würden uns freuen, wenn Sie wieder einmal uns und das Publikum in Köln mitreißen und begeistern würden!«
Jutta Rohde, Imhof Stiftung, Köln
»Vielen Dank für die wunderbaren Vorstellungen. Unsere Familie (plus Onkel, Tanten, Omas und Opas) hat alle 4 Shows gesehen, die Kochshow und die Zaubershow sogar zweimal. Alle haben sich köstlich amüsiert und wir mussten manche Stellen zuhause nachspielen. Die Gutenachtgeschichten wurden auch bereichert. Wir freuen uns auf mehr.«
Familie Stiehle-Byrne
»Wir waren zu Gast in eurer Küchenshow und auch bei Haltet den Dieb und sehr begeistert!
Mit absolut göttlicher Hingabe gebt ihr den großen und kleinen Zuschauern Gelegenheit in eine phantastische Welt einzutauchen, die animiert und inspiriert und die den kleinen genügend Raum für euphorische Beifallsbekundungen lassen wie in keinem anderen Theater. Bleibt wie Ihr seit!«
Nicole, Marvin, Nico und Andi Lenz
»Summa cum laude für den furiosen Küchenzirkus!
Auch die Brandenburger Hochschullandschaft ist von dem Hauptstadttheater begeistert. Studierende und studierte Eltern und ihr "wissenschaftlicher Nachwuchs", der sich auf der ersten Familienmesse an einer Universität tummelte, gaben dem furiosen Küchenzirkus des Theaterduos "Coq au Vin" einstimmig Bestnoten. Endlich mal ein Kinderprogramm auch für Eltern! Eindeutig der Höhepunkt des Tages!
Vielen Dank für die sehr gelungene Vorstellung!«
Svenja Derichs, Koordinationsbüro für Chancengleichheit, Veranstalter der Familienmesse an der Universität Potsdam