Der Dieb im Zirkus
Ein Fall für die Kinder!
Mitten in eine fröhlich-chaotische Zirkusvorstellung platzt plötzlich Detektiv Jonathan – und das nicht ohne Grund: Ein Dieb treibt sein Unwesen unter den Zuschauern! Es wurde bereits geklaut – und es geht weiter. Höchste Alarmstufe im Zirkus!
Der etwas tollpatschige, aber äußerst entschlossene Ermittler macht sich auf eine abenteuerliche Spurensuche. Zum Glück bekommt er Unterstützung von den scharfsinnigen Kindern im Publikum! Gemeinsam erstellen sie ein genaues Täterprofil – und ganz nebenbei wächst Jonathan über sich hinaus und wird zum gefeierten Helden der Manege.
Am Ende nimmt der Fall eine völlig unerwartete Wendung – und es sind die Kinder, die den Dieb entlarven!
Mit viel Witz und Tempo erzählt Coq Au Vin in diesem Stück vom Thema Diebstahl – kindgerecht, humorvoll und spannend. Spektakuläre Artistik trifft auf interaktives Theater: Die Kinder sind mitten im Geschehen, beobachten, rufen Hinweise, geben Tipps – und zeigen, dass sie ganz genau wissen, wann etwas nicht mit rechten Dingen zugeht.
Mitwirkende: Thomas Endel und Jochen Falck
Regie: Sebastian Matt
Spieldauer: 50 min
für 3 bis 11-jährige Kinder
Fotos: Michael Handelmann
– Pressestimmen –
Passauer Neue Presse
»Mit lauten Rufen beteiligten sich die Jungen und Mädchen an der Suche nach dem Dieb. Mit Feuereifer wurden die Kleinen selbst zu Ermittlern und versuchten den Detektiv auf die richtige Spur zu führen. Das Theaterstück wurde für die Kindergarten- und Schulkinder zu einem großartigen Erlebnis.«
Kötztinger Umschau
»Die schauspielerische Leistung der beiden Künstler beeindruckte die jungen Zuschauer und die Kinder wurden nebenbei immer mehr von der spannenden Handlung der Detektivgeschichte fasziniert. Jeder wollte helfen den Dieb zu fangen. Die Schauspieler hinterließen bei den Kindern bleibenden Eindruck.«
Plattlinger Anzeiger
»Zirkus in Theater verpackt. Das Berliner Kinder- und Familientheater begeisterte mit "Der Dieb im Zirkus". Mit gekonnten Einlagen wurde das Stück für die Kindergarten- und Schulkinder zu einem wahren Erlebnis.«
Zuschauerstimmen:
»Ich habe mit meinem Sohn Janosch die Premiere von eurem Stück „Der Dieb im Zirkus“ gesehen und musste wirklich herzhaft lachen. Ihr hebt den Zirkus auf die Theaterbühne und lasst ihn dort erblühen. Chapeau, das war wunderbar! Die Charaktere sind genau gezeichnet, die Akteure agieren mit großer Spielfreude und die Geschichte wird orginell und überraschend erzählt. Bleibt eurer Linie Treu, damit werdet ihr sehr erfolgreich sein! Wir freuen uns auf den nächsten Besuch bei euch.«
Hannes Stöhr (Filmregisseur und Drehbuchautor)
»Das war toll! Danke für den schönen Nachmittag! Es hat uns sehr gefallen bei euch! Mir ist vor allem aufgefallen wie sehr meine Tochter (4) eintauchen konnte und bei dem Stück mitgegangen ist. Sie war mit dem ganzen Körper dabei und voll positiver aufgeregter Anspannung von Anfang bis Ende. Ich selber habe in den letzten Jahren selten so ausgelassen gelacht und mich amüsiert, ich fand die Vorführungen wirklich lustig und auch als Erwachsene sehr unterhaltsam, auch mir war es möglich voll in die Welt des Stücks einzutauchen.«
Katja Jana
»Die Vorstellung "Der Dieb im Zirkus" war für meinen dreijährigen Sohn und mich ein kurzweiliges Vergnügen. Gebannt hat er die fantasievolle Inszenierung menschlicher Schwächen verfolgt und war eifrig dabei den unauffälligen Dieb ganz in quietschgelb dingfest zu machen. Ungern ließen wir die die ungewöhnlichen Akteure mit ihren höchst raffinierten Tölpeleien zurück.«
Ute Breitenbach
(mehr)
»Ich war vor einiger Zeit mit meinem älteren Sohn in Eurer Vorstellung "Der Dieb im Zirkus" und wir haben uns sehr amüsiert. Ich arbeitet selbst seit 10 Jahren am Theater und habe bereits viel Kinder- und Erwachsenentheater gesehen. Mir hat besonders die erfrischende schauspielerische Art der Darsteller gefallen und die witzigen und provozierenden Anregungen an die Kinder sich zu beteiligen. Jedoch am besten war die Idee, das ein Akteur den anderen auf imaginären Knopfdruck in Bewegung setzen konnte, praktisch als Auftritt und Abgang, denn mein Sohn macht dies selbst ununterbrochen beim Zähneputzen o ähnlichem. Ohne imaginären Knopf würde der Mund niemals aufgehen und dann ist dieser Knopf ständig kapputt :) mannomann.«
Rebecca Schwark
»Ich war am Sonntag mit meiner Patentochter bei der Vorstellung mit dem tolpatschigen Detektiv und dem wirren Zirkusdirektor. Ein Schauspielkollege aus Berlin hat mir von eurem zauberhaften Theater erzählt und das war es in der Tat! Herzerfrischend! Die Diebesgeschichte war schlüssig und glaubwürdig gespielt. Auch daß die Geschichte im Zirkus stattfand, indem „echte“ Artisten auftreten, ist eine tolle Idee! Wenn ihr Interesse habt, ich könnte euch ev. ein Gastpiel inHamburg vermitteln. Ich wünsche dem ganzen Team weiterhin alles Gute!«
Vanida Karun (Schauspielerin)




